Additional sources and materials
Apresyan YuD. 1995 - Izbrannye trudy. T. 2: Integral'noe opisanie yazyka v sisteme leksikografii. M., 1995.
Arutyunova Η D. 1998 - Yazyk i mir cheloveka. M., 1998. 158
Bondarko A.V., Shubin S.A. 2002 - Problemy funktsional'noj grammatiki: semanticheskaya invariantnost'/variativnost'. SPb., 2002.
Bulygina T.V., Shmelev AD. 1997 - Yazykovaya kontseptualizatsiya mira. M., 1997.
Vendina T.I. 1998 - Russkaya yazykovaya kartina mira skvoz' prizmu slovoobrazovaniya (mikrokosm). M., 1998.
Dyurkgejm Eh. 1991- 0 razdelenii obschestvennogo truda. Metod sotsiologii. M., 1991.
Zakutkina N.A. 2001 - Fenomen dialektnoj kartiny mira v nemetskoj filosofii yazyka XX veka. Dis. ... kand. filol. nauk. M., 2001.
Karaulov YuM. 1987 - Russkij yazyk i yazykovaya lichnost'. M, 1987.
Kornilov O.A. 1999 - Yazykovye kartiny mira kak proizvodnye natsional'nykh mentalitetov. M., 1999.
Kubryakova ES. 1991 - Chelovecheskij faktor v yazyke: yazyk i porozhdenie rechi. M., 1991.
Likhachev D.S. 1993 - Kontseptosfera russkogo yazyka // IAN OLYa. 1993. JM» 1.
Makovskij M.M. 2000 - Fenomen tabu v traditsiyakh i v yazyke indoevropejtsev. M., 2000.
Pimenova M.V. 1999 - Ehtnogermenevtika yazykovoj naivnoj kartiny vnutrennego mira cheloveka. Kemerovo, 1999.
Postovalova V.I. 1987 - Suschestvuet li yazykovaya kartina mira? // Yazyk kak kommunikativnaya deyatel'nost' cheloveka. Sbornik nauchnykh trudov MGPIIYa. T. 284, M., 1987.
Radchenko O.A. 1997 - Yazyk kak mirosozidanie. Lingvofilosofskie osnovy neogumbol'dtianstva. T. 1-2. M., 1997.
Radchenko O.A. 2000 - Problema yazykovogo soobschestva v nemetskoj filosofii yazyka pervoj poloviny XX veka // VYa. 2000. № 4.
Radchenko O.A. 2001 - Lingvofilosofskie opyty V. fon Gumbol'dta i postgumbol'dtianstvo // VYa. 2001. №3 .
Stepanov Yu.S. 1997 - Konstanty. Slovar' russkoj kul'tury. Opyt issledovaniya. M„ 1997.
Teliya V.N. 1996 - Russkaya frazeologiya. Semanticheskij, pragmaticheskij i lingvokul'turologicheskij aspekty. M., 1996.
Toporova T.V. 1994 - Semanticheskaya struktura drevnegermanskoj modeli mira. M., 1994.
Khajrullina R.Kh. 1996 - Kartina mira v russkoj frazeologii. M., 1996.
Shpet GG. 1927 -Vvedenie v ehtnicheskuyu psikhologiyu. M., 1927.
Shpet GG. 1927a -Vnutrennyaya forma slova (Ehtyudy i variatsii na temu Gumbol'dta). M., 1927.
Attapp N. 1925 - Die menschliche Rede. Sprachphilosophische Untersuchungen. Bd. 1. Die Idee der Sprache und das Wesen der Wortbedeutung. Leipzig, 1925.
Ammann H. 1931 - IF. 49, 1931 - Rez.: L. Weisgerber. Muttersprache und Geistesbildung.
Bohm M.N. 1932 - Das eigenstandige Volk. Volkstheoretische Grundlagen der Ethnopolitik und Geisteswissenschaften. Gottingen, 1932.
Fichte J.G. 1808 - Reden an die deutsche Nation (1808) // Fichte J.G. Samtliche Werke. Bd. VII, Berlin, 1846.
Freyer H. 1929 - Gemeinschaft und Volk // Kriiger Felix (Hrsg.) Philosophic der Gemeinschaft, Berlin, 1929.
Freyer Η. 1931 -Einleitung indie Soziologie. Leipzig, 1931.
Gipper #., Schwarz H. 1966 - Bibliographisches Handbuch zur Sprachinhaltsforschung. Tl I. Bd. 1. A-G. Koln; Opladen, 1966.
Hartmann N. 1933 - Das Problem des geistigen Seins. Leipzig, Berlin, 1933.
Humboldt W. von 1827-1829 - Uber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues (1827-1829) // Werke, hrsg. von A. Leitzmann, Bd. VI, Berlin, 1906.
Humboldt W. von 1830-1835 - Uber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfn$ auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechtes (1830-1835) // Werke, hrsg. von A. Leitzmann, Bd. VII, 1, Berlin, 1907.
Ipsen G. 1931 - Sprache und Gemeinschaft // Bericht uber den 12. KongreP der Deutschen Gesellschaft fur Psychologie in Hamburg, 1931.
Ipsen G. 1931a - Das deutsche Volkstum im Zeitalter Napoleons // Blatter fiir deutsche Philologie 5,1931.
Ipsen G. 1933 - Programm einer Soziologie des deutschen Volkstums. Berlin, 1933.
Lerch E. 1934 - Zeitschrift fiir Franzosischen und Englischen Unterricht. 33, Hf. 2. 1934. - Rez.: G. Schmidt-Rohr. Unsere Muttersprache als Waffe und Werkzeug des deutschen Gedankens.
Panzer F. 1926 - Volkstum und Sprache. Rektoratsrede, gehalten bei der Stiftungsfeier der Universitat Heidelberg am 22.11.1926. Heidelberg, 1926.
Schmidt-Rohr G. 1917 - Unsere Muttersprache als Waffe und Werkzeug des deutschen Gedankens. Jena, 1917.
Schmidt-Rohr G, 1931 - Von der stilten Bedrohung unseres Volkstums // Heilige Ostmark 7, 1931.
Schmidt-Rohr G. 1932 - Die Sprache als Bildnerin der Volker. Eine Wesens- und Lebenskunde der Volkstiimer. Jena, 1932.
Schmidt-Rohr G. 1934 - Volkstumserhaltung durch Spracherhaltung // Muttersprache 49, 1934.
Tonnies F. 1887 - Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie. 1. Aufl. Darmstadt, 1887.
Tonnies F. 1918 - Menschheit und Volk. Graz; Leipzig, 1918.
Vierkandt A. 1923-Gesellschaftslehre. Hauptprobleme der philosophischen Soziologie. Stuttgart, 1923.
Vierkandt A. 1931 - Handworterbuch der Soziologie. Stuttgart, 1931.
Weisgerher J.L. 1925 - Sprache als gesellschaftliche Erkenntnisform. Eine Untersuchung uber das Wesen der Sprache als Einleitung zu einer Theorie des Sprachwandels. Bonn, 1925. (Habilitationsschrift).
Weisgerher JL. 1930 - Die Zusammenhange zwischen Muttersprache, Denken und Handeln // Zeitschrift fur deutsche Bildung 6,1930.
Weisgerher J.L. 1930a - Sprache // Handbuch der Soziologie. Hrsg. von A. Vierkandt. Stuttgart, 1931.
Weisgerher JL. 1931 - Person!ichkeits- und Volkserziehung durch die Muttersprache // Zur Grundlegung der ganzheitlichen Sprachauffassung. Dusseldorf, 1964.
Weisgerher J.L. 1932 - Muttersprachliche Bildung // Handbuch der Erziehungswissenschaft. Tl. IV, Bd. 2. Die deutschsprachige Jugendbildung in ihren Grundlagen. Munchen, 1932.
Weisgerher J.L. 1932a- Blatter fur deutsche Philosophic 5, 1931-32. -Rez.: G. Ipsen. Sprachphilosophie der Gegenwart.
Weisgerher J.L. 1933 -Da s Worterbuch der sprachwissenshafttichen Terminologie. Plan, Vorarbeiten, Ziel und Durchfiihrung // Schmidt, Probe eines Worterbuchs der sprachwissenschaftlichen Terminologie. Berlin; Leipzig, 1933.
Weisgerher J.L. 1934 - Die Stellung der Sprache im Aufbau der Gesamtkultur. Heidelberg, 1934.
Weisgerher J.L. 1934a - Die Sendung der deutschen Sprache fur die Volksgemeinschaft // Die deutsche Schule (Hannover) 38, 1934.
Weisgerher J.L. 19346 - Der Beitrag der Sprachforschung zur Volkswissenschaft // Volksspiegel (Munchen) 1, 1934.
Weisgerher J.L. 1934B - Sprachgemeinschaft und Volksgemeinschaft und die Bildungsaufgabe unserer Zeit. Frankfurt-am-Main, 1934.
Weisgerher J.L. 1936 - Sprache und Begriffsbildung // Actes du quatrieme Congres international des linguistes. Tenu a Copenhague du 27 aout au 1-er septembre 1936. Copenhague, 1938.
Weisgerher J.L. 1939 - Die volkhaften Kraefte der Muttersprache // Beitrage zum neuen Deutschunterricht / Hrsg. von A. Huhnhauser et al. Frankfurt-am-Main, 1939.
Weisgerher J.L. 1941 - Die deutsche Sprache im Aufbau des deutschen Volksdenkens // Von deutscher Art in Sprache und Dichtung / Hrsg. im Namen der germanistischen Fachgruppe von G. Fricke, F. Koch, K. Lugowski. Bd. 1. Stuttgart; Berlin, 1941.
Weisgerher J.L. 1943 - Walhisk. Die geschichtliche Leistung des Wortes welsch // Rheinische Vierteljahrsblatter (Bonn) 13, 1943.
Weisgerher J.L. 1948 - Die Entdeckung der Muttersprache im europaischen Denken. Liineburg, 1948.
Weisgerher J.L. 1950 - Die geschichtliche Kraft der deutschen Sprache. Dusseldorf, 1950.
Weisgerher J.L. 1951 - Das Gesetz der Sprache als Grundlage des Sprachstudiums. Heidelberg, 1951.
Weisgerher J.L. 1953 - Die sprachliche Zukunft Europas. Liineburg, 1953.
Weisgerher J.L. 1963 - Die muttersprachlichen Bedingungen des geistigen Lebens // Sprache und Predigt. Ein Tagungsbericht / Hrsg. von M. Frickel, Wurzburg, 1963.
Weisgerher J.L. 1964 - Die Sprache als Triebfeder in der Geschichte // Spiegel der Geschichte. Festgabe fur Max Braubach zum 10. April 1964/ Hrsg. von K. Repgen, St. Skalweit. Miinster, 1964.
Weisgerher J.L. 1966 - Die Sprachgemeinschaft als Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung. Koln; Opladen, 1967.
Weisgerher J.L. 1971 -Die geistige Seite der Sprache und ihre Erforschung. Dusseldorf, 1971.
Weisgerher J.L. 1975 - Die anthropologische Tragweite der energetischen Sprachbetrachtung // Neue Anthropologic / Hrsg. von H.-G. Gadamer, P. Vogler. Stuttgart, 1975.
Comments
No posts found